...aus dem Kita Alltag

Lego Ausstellung Rastatt

In den vergangenen Jahren konnten Corona bedingt keine größeren Aktivitäten oder Ausflüge stattfinden. Umso mehr freute sich unsere Seifenblasengruppe am 21.04.2023 auf die Lego Ausstellung im Rastatter Schloss.

 

Die Aufregung war groß, denn für einige Kinder stand die erste Busfahrt an.

An der Bushaltestelle angekommen, hatten wir noch ein paar Minuten Zeit vor der Abfahrt. Also besprachen wir die Regeln, an die man sich bei der Fahrt mit dem Bus halten musste. Dann kam endlich der Bus und wir durften einsteigen, war das spannend.

 

In Rastatt angekommen mussten wir ein kleines Stück laufen bis wir am Schloss angekommen sind. Wir staunten nicht schlecht, als wir das Schloss sahen- so groß und beeindruckend.

Im Schlosshof ließen wir uns noch das Brezelfrühstück schmecken, mmh war das lecker.

 

Bevor wir endlich hinein gehen konnten, musste eine Erzieherin zuerst die Eintrittskarten kaufen. Alle Kinder bekamen ein Neon grünes Armband, damit deutlich zu erkennen war, dass wir bereits für den Eintritt bezahlt hatten. Auch im Schloss musste man sich an Regeln halten und zum Beispiel leise sein, damit man andere Besucher nicht stört.

 

Endlich hatten wir es geschafft- es ging los. Als erstes sahen wir verschiedene Märchenwelten, dann besuchten wir ein Zimmer nur mit Star Wars, weiter ging es bei den Minions, Harry Potter, Trolls, Mickey Maus, Steinzeit, einem Bahnhof, der Entdeckung des Baggers und vielem mehr.

Als Abschluss durfte jedes Kind noch kreativ werden und selbst mit Lego bauen. Das war natürlich ein weiteres Highlight.

 

Die anschließende Fahrt mit dem Bus zurück in die Kita war sehr ruhig, denn die vielen Eindrücke mussten verarbeitet werden. Viele Kinder ruhten sich aus. Das ein oder andre Kind schlief auch ein.

Es bleiben ganz tolle Erinnerungen an unseren ersten, gemeinsamen Ausflug.

Mit dem Frühling beginnt die Gartenzeit

Am Samstag, den 22.04.2023 fand unser alljährlicher Außengeländetag an einem warmen Frühlingstag statt.

An diesem Tag helfen Eltern und Kinder unserer Kita, unseren naturnahen Garten für die neue Saison vorzubereiten.

Pünktlich 8.30 Uhr ging es mit der Reinigung der Drainage um unser Haus los, denn das liegengebliebene Laub musste entfernt werden. Stein für Stein wurde herausgenommen, damit der Laubbläser seine Arbeit leisten konnte.

Währenddessen arbeiteten bereits einige Papas und Mamas am Kartoffelfeld im hinteren Teil unseres Gartens. Denn neuer Mutterboden musste aufgefüllt werden, vielen Dank an Herr Saathoff der uns diese als Spende beschaffen konnte und die Erde zu uns in die Kita brachte.

 

Auch die Wege durch den Garten haben eine Schönheitskur bekommen. Alter Boden wurde abgetragen und mit frischem Rindenmulch neu bestückt. Richtig professionell ging es unseren vertrockneten Nadelbäumen an die Spitzen. Auch die Hecken bekamen einen neuen Schlief. Vielen Dank an dieser Stelle an die Firma Baumdienst Junge.

 

Am Ende waren alle erstaunt, was an Gartenabfall zusammengekommen ist. Dieser wurde auf einem Anhänger der Gemeinde Hügelsheim gesammelt und vom Bauhof direkt am Montagvormittag abgeholt.

 

Wer körperlich Arbeitet braucht selbstverständlich auch etwas Erfrischendes zu Trinken und eine Stärkung. Kaffee und Hefezopf kamen sehr gut an. Zwei Kolleginnen kümmerten sich rührend um unser weiteres leibliches Wohl und stellten Trauben- Köse Spieße, Tomate- Mozzarella, Würstchen und Laugenstangen um die Mittageszeit bereit.

Nach getaner Arbeit strahlten alle fleißigen Helfer mit der Sonne um die Wette.

DKLK 2023- wir waren dabei!

Kinder sollen in der Kindertagesstätte gestärkt, gefördert und gebildet werden. Doch wie gelingt das eigentlich?

Fachlichkeit ist auch im Arbeitsfeld von pädagogischen Fachkräften keine Konstante, der jeweilige Wissenstand wird in immer kürzeren Zeitabständen durch neue Erkenntnisse abgelöst und unterliegt dem rasanten Wandel der Welt. Daher ist eine fortlaufende, berufsbegleitende Weiterbildung und -entwicklung von Erzieher:innen erforderlich.

Passend dazu besuchten wir auch in diesem Jahr den Deutschen Kitaleitungskongress 2023 in Stuttgart. An zwei aufeinander folgenden Tagen eigneten wir uns ein umfangreiches Praxiswissen für modernes Kitamanagement an.

Zahlreiche praxisnahe Vorträge und interaktive Workshops sorgten für den passenden Input für persönliche Aufgaben und Herausforderungen im Alltag als Kita Leitung und die notwendige Organisations- und Planungskompetenzen.

 

Familiengottesdienst mit Frieda und Friedolin

 

Am Sonntag, den 5.03.2023 fand unser Familiengottesdienst zum Thema Zahlen in der Bibel statt.

Bereits die Woche zuvor drehte sich bei unseren Kita Kindern alles um die Zahlen und die dazugehörigen biblischen Geschichten. Denn es war Bibelwoche.

Für die Umsetzung kamen täglich die Handpuppen Frieda und ein Wurm namens Friedolin zum Einsatz, die sich über das Gehörte austauschten und es für die Kleinen verständlich erklärten. Beide wurden von unserer Studentin Melanie Dortmann und unserer FSJ Kraft Linda- Maria Wajdzik gespielt. Marion Buchholz, verkleidet als Frau Tausendviel unterstützte das Handpuppenspiel tatkräftig mit ihrer Zahlenmaschine.

Es wurden kleine Rollenspiele von den Erzieherinnen einstudiert, um die abstrakten Inhalte bildlich darzustellen und den Kindern spielerisch zu vermitteln.

Daher bot es sich an, das Thema mit in den bevorstehenden Familiengottesdienst einfließen zu lassen. Frau Jennifer Kliem, Mitwirkende aus unserem Bereich „religiöse Erziehung“ übernahm die Planung und Koordination mit unserem Pfarrer Michael Winkler.

So konnte es bereits nach der Begrüßung mit verschiedenen Liedern beginnen.

Gemeinsam wurde gesungen und Frieda, Friedolin und Frau Tausendviel erzählten die Geschichten der zehn Aussätzigen, wie Gott die Sonne und den Mond als zwei Lichter an den Himmel gesetzt hat und von zwei Schuldnern und ihrem König.

 

Herr Pfarrer Winkler hat uns anschließend noch über die Speisung der 5000 berichtet. Die Zeit verging wie im Fluge und zum Abschluss gab es für alle Kekse, Saft, Kaffee oder Tee.

Wir freuen uns sehr darüber, dass so viele Kinder und ihre Eltern am Gottesdienst teilgenommen haben.

Die Kinderbibelwoche

Am Dienstag, den 28.02., begann nach langer Vorbereitung und Vorfreude endlich unsere Kinderbibelwoche! Dabei wurden den Kindern spielerisch biblische Geschichten nahegebracht. Es unterstützte uns Maren Wejwer mit ihrer Gitarre und Stimme musikalisch, sowie bei der Veranschaulichung der Geschichten und Gebete.

 

Jeden Tag wurden lautstark Lieder gesungen wie ,,Ich bin ein Bibelentdecker‘‘, ,,Einfach spitze, dass du da bist‘‘ oder ,,Bist du groß oder bist du klein‘‘. Mit strahlenden Augen konnten die Kinder dann die Rahmenhandlungen der Handpuppen Frieda und Fridolin kaum erwarten. Da es in dieser Woche um die Zahlen ging, spielte Frau Tausendviel eine große Rolle: Mithilfe von Frieda, Fridolin, den biblischen Geschichten und den Kindern entwickelte sie im Laufe der Woche eine Zahlenmaschine.

 

So wurde am ersten Tag die Zahl 1 thematisiert. Hier ging es um die 10 Aussätzigen – 10 kranke Männer wurden von Jesus geheilt, doch nur einer kam zu Jesus zurück und bedankte sich bei ihm.

 

Am zweiten Tag wurde die Schöpfungsgeschichte spielerisch erarbeitet. Hierbei wurde den Kindern vor Augen geführt, wie Gott immer zwei Dinge von etwas erschaffen hat, wie z.B. zwei Lichter – die Sonne und den Mond.

 

Am dritten Tag schauten wir die Geschichte von dem einen König und den zwei Schuldnern an, wobei es um gegenseitige Rücksichtnahme und Vergebung ging.

Am vierten und letzten Tag der Kinderbibelwoche ging es um ganz viele. Dabei suchte ein Hirte ein verlorenes Schaf, obwohl er noch ganz viele andere hatte. Den Kindern wurde durch die Geschichte nahegebracht, dass jeder einzelne wichtig ist und eine bedeutende Rolle in unserer Gesellschaft spielt.

 

Als Erinnerung an die interessante und vielfältige Woche gestalteten wir ein Mobile. Das Dreieck steht für Gott, die einzelnen Gegenstände für die jeweiligen Geschichten, die wir täglich erarbeitet haben. Stolz nahmen die Kinder dieses mit nach Hause.

 

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Wejwer für ihre Unterstützung und die musikalische Begleitung. Wir freuen uns bereits schon jetzt auf die nächste Kinderbibelwoche! 😊

Helse Helau und Spargel schlupf!

 

Bunt, schrill und etwas Abwechslung brachte uns Ende Februar die Faschingszeit in unsere Kindertagesstätte. Karneval oder auch Fasnacht soll uns dabei auf die vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern vorbereiten, die gerade in vollem Gange ist. Vor dem Verzicht auf Speisen, Alkohol oder auch andere Dinge wurde jedoch noch einmal kräftig und ausgelassen gefeiert.

Am schmutzigen Donnerstag begrüßten wir alle Kinder im Schlafanzug und veranstalteten einen Hemdklunkerlesumzug. Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Eltern, die sich auf unserem Weg durch die Siedlung aufgestellt hatten und Süßigkeiten an die Kinder verteilten.

„Helse Helau und Spargel schlupf“, der ruf des Hügelsheimer Karneval Clubs ist in aller Munde. Daher freuten wir uns besonders über den Beuch des amtierenden Prinzenpaars, einiger Elfenräte und den Garde Mädels am Freitagvormittag.

Ob als Cowboy, Spiderman, Prinzessin, Löwe oder Elefant verkleidet, alles war erlaubt und brachte Spaß bei der anschließenden Faschingsfeier in unserem großen Turnraum. Jeder konnte in die Rolle schlüpfen in der er oder sie sich am wohlsten fühlte, der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt.

Stolz präsentierten die Kinder ihre Kostüme und den einstudierten Tanz, der jedermann einlud sich zu bewegen und mit zu machen.

Gibt es einen schöneren Anlass, als diesen sein eigenes Selbstwertgefühl spielerisch zu entdecken und beim gemeinsamen Miteinander auf der Faschingsparty die sozialen Fähigkeiten zu stärken? Wir glauben nicht!

Ob im Alltag, bei wichtigen Terminen oder Veranstaltungen, es gibt sie: Arbeitskleidung. Bereits auf den ersten Blick signalisiert diese die Zugehörigkeit zu einem Unternehmen.

 

Daher freuen wir uns umso mehr, dass auch wir nun endlich ein eigenes Ev. Kita Windspiel-T-Shirt für alle Mitarbeiter:innen haben. 

 

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unseren Träger Michael Winkler, der uns diesen Wunsch erfüllt und die Kosten übernommen hat.

 

Ho! Ho! Ho!

 

Am 6.12.2022 warteten alle Kinder gespannt und aufgeregt auf den Nikolaus. Schon von weitem hörte man seine Schritte im Flur der Kindertagesstätte. Dann konnte man ihn endlich sehen: Es war ein älterer Mann mit langem weißem Bart, einer Mitra auf dem Kopf, dem bekannten roten Mantel und einem Bischofsstab in der Hand. Da war er der klassische Nikolaus.

Voller Vorfreude wurde er mit einem Gedicht empfangen. Darauf folgten traditionelle Lieder wie: „Lasst uns froh und munter sein“ und „Nikolaus, Nikolaus pack die Taschen aus“. Anschließend verteilte der Liebe Nikolaus die gefüllten Strümpfe an die Kinder. Mutig holte jedes Kind sein Geschenk ab und nahm es freudestrahlend mit nach Hause. Tschüss, lieber Nikolaus.

Präventionsveranstaltung

 

Am 18.11.2022 um 14.45 Uhr wird den Vorschulkindern das Puppentheaterstück „Irmi und das Nein“ vorgeführt.

 

Ziel der Aufführung ist eine Stärkung der Persönlichkeit der Kinder, sie sollen lernen ihrem Bauchgefühl zu vertrauen und auch selbstbewusst „nein“ sagen zu können.

Die Kürbiswanderung

 

Nach langer Corona- Pause konnten wir dieses Jahr endlich wieder unsere traditionelle Kürbiswanderung feiern. Doch was ist eigentlich überhaupt eine Kürbiswanderung? Sie werden es gleich erfahren.

 

Am 19.10.2022 um 17.15 Uhr trafen sich Eltern, Kinder und Erzieherinnen vor der Kita. Nach einer offiziellen Begrüßung und den Beiträgen unserer Kita Kindern starteten wir gemeinsam mit 150 Personen in Richtung Hügelsheimer Wald. Angeführt wurde unser Umzug von Waldemar Ullmann, unserem Kürbismann.

In diesem Jahr war es das erste Mal noch taghell, da unser Fest bereits im Oktober, anstatt im November nach der Zeitumstellung stattfand. Im Wald angekommen folgten wir den aufgestellten Lichtern am Wegesrand, um den mit Süßigkeiten gefüllten Kürbis zu finden. Doch das war gar nicht so einfach: Der Kürbismann, die Kinder und Eltern begaben sich auf die Suche über Stock und Stein- bis er schließlich gefunden wurde! Nun konnten die leckeren Süßigkeiten geplündert werden- das funkeln in den Augen der Kinder war nicht zu übersehen.

 

Als Dankeschön sangen die Kinder nochmal ein Herbstlied, bevor es zurück in die Kindertagesstätte ging. Auf dem Rückweg bedankte sich der Kürbismann persönlich und die Erzieherinnen bei der freiwilligen Feuerwehr Hügelsheim, welche für die Sicherheit des Umzugs sorgte. Diese sperrte extra für uns kurzzeitig die Straße ab, damit wir diese sorgenfrei überqueren konnten.

 

In der Kita angekommen, wartete bereits der geschmückte Turnraum auf seine Gäste. Hier konnte man sich mit selbstgemachter Kürbissuppe, Wienerle und Baguette stärken und gemütlich beisammensitzen. Zum Nachtisch gab es süße Waffeln und Muffins vom fleißigen Elternbeirat.

Während des Festes hatten die Familien noch die Möglichkeit sich mit dem Kürbismann fotografieren zu lassen.

Wir danken allen helfenden Händen für ihre tatkräftige Unterstützung und natürlich bei unserem Kürbismann für seinen unermüdlichen Einsatz.

 

Wir freuen uns bereits jetzt aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt „es ist Kürbiswanderung“.

Willkommen beim Herbstmarkt

 In diesem Jahr konnte unser traditioneller Herbstmarkt endlich wieder im normalen Rahmen stattfinden. Doch wie war das gleich noch mal?

In den vergangenen Wochen holten wir fleißig Spenden in den umliegenden Geschäften, Firmen und Bauernhöfen ein. Bereits einige Tage vor dem geplanten Herbstmarkt waren auch die Vorbereitungen in der Kindertagesstätte in vollem Gange.

Es wurden kleine Geldbeutel gefaltet, mit Spielgeld gezählt und sich mit dem Thema Lebensmittel auseinander gesetzt.

Im Eingangsbereich der Kita Windspiel wurde unser Marktstand aufgebaut und wunderschön dekoriert. Ganz aufgeregt, fragten die Kinder wann sie die gesammelten Spenden und Lebensmittel endlich verkaufen dürfen.

Und dann war es endlich soweit.

Am Donnerstag, den 6.10.2022 durften sie dann endlich das Obst, Gemüse, Blumen, Eier und vieles mehr verkaufen.

Zahlreiche Mamas, Papas, Omas, Opas kamen um die Abholzeit um ihre mitgebrachten Taschen zu befüllen. Selbstverständlich gab es auch eine Kasse, in der die Kinder das Geld aufbewahren und sortieren konnten. Fast wie in einem richtigen Geschäft.

Die ABC – Kinder hatten einen riesen Spaß an ihren unterschiedlichen Aufgaben.

Wir danken der Gärtnerei Böttger, der dm Filiale in Hügelsheim, der Bäckerei Peter, dem St. Vincent Hof in Sinzheim, dem Ibach Hof in Kartung, dem Querfeldein in Lichtenau, sowie natürlich allen Eltern und Familienangehörigen für die zahlreichen Spenden.  Ohne diese Unterstützung wäre uns solch eine gelungene Veranstaltung nicht möglich.

 

Elternabend in der Ev. Kita Windspiel

 

Am Montag, den 26.09.2022 fand der alljährliche Elternabend statt. Der Leitsatz des Abends war: ‚Spiel ist nicht Spielerei, es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung.‘ (Friedrich Fröbel)

 

Passend zum Thema waren die vier Gruppenräume so gestaltet, wie die Kinder sie am Anfang jeden Tages vorfinden. Die vorbereitete Umgebung der Erzieherinnen lud die Eltern ein, die Welt aus den Augen ihrer Kinder zu sehen. Verschiedene Angebote und Materialien standen ihnen zum Spielen, Experimentieren und Ausprobieren zur Verfügung.

 

Durch die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema wurde den Eltern die hohe Bedeutung des Spiels näher gebracht, sodass sie nach diesem Abend nur eine Antwort auf die Frage: ‘Na, was habt ihr heute im Kindergarten gemacht?‘ haben – na was wohl…? à ‚Gespielt!‘ 😊

Unser Team hat erfolgreich an der

Brandschutzhelferausbildung 2022

der Feuerwehr Hügelsheim teilgenommen.

 

 

 

 

 

Die neue BEKI Plakette für bewusste Kinderernährung ist eingetroffen und hat ihren Platz an der Kitaeingangstür gefunden.

 

 

Schulanfängerübernachtung in der Ev. Kita Windspiel

 

Am Freitag, den 22.07.2022 war es ENDLICH soweit! Die SchulanfängerInnen der Ev. Kita Windspiel durften in der Kita übernachten. Die Kinder waren schon Tage lang sehr aufgeregt und fieberten diesem Event entgegen. Nach der Ankunft der Mädchen und Jungen, wurden die Eltern von Seiten der Kinder recht zügig verabschiedet. Nun konnte das Programm starten. Es wurden Medaillen gebastelt und personalisierte Armbänder gestaltet. Zum Abendessen wünschten sich die Kinder Hot Dogs. Hm…..lecker!

Als es endlich (!) dunkel war erkundeten wir mit unseren Taschenlampen den Garten... ganz schön spannend!

Nun war es aber Zeit, um schlafen zu gehen. Die SchulanfängerInnen hatten bereits ihre Schlafplätze ausgesucht und gemütlich eingerichtet. Natürlich wurde noch gequasselt und gekichert, denn sowas erlebt man ja nicht alle Tage.

Nach einer kurzen, aber ruhigen Nacht, ging die Sonne über Hügelsheim auf. Die Körperpflege am Morgen kam auch nicht zu kurz und die Kinder putzen voller Eifer ihre Zähne. Zum Abschluss frühstückten wir gemütlich und die Mädchen und Jungen waren sehr stolz bei diesem Erlebnis dabei gewesen zu sein.

Liebe ABC-Kinder, ihr könnt stolz auf euch sein!

Sommerfest in der Ev. Kita Windspiel

Wenige Wochen vor den Sommerferien freuten wir uns ganz besonders auf unser diesjähriges Sommerfest am 8.07.2022. Nach zwei Jahren Pause war es umso schöner zahlreiche Kinder, Eltern und Familien bei uns begrüßen zu dürfen.

Pünktlich um 16.15 Uhr starteten wir an diesem Freitagnachmittag mit einer kurzen Begrüßung und einem Willkommenslied im Garten.

 

Heute durften wir Frau Wemmert und ihre Kollegin vom Beki Programm bei uns willkommen heißen. Unsere langjährige Zusammenarbeit zur Förderung bewusster und gesunder Kinderernährung, sowie die Übergabe der Beki Plakete führte sie an diesem Tag zu uns. Stolz dürfen wir Ihnen mitteilen, dass wir erneut eine Rezertifizierung durchlaufen haben und unsere Kita weiterhin für ausgezeichnete Kinderernährung steht.

 

Im Anschluss daran verabschiedeten wir uns unter Tränen von unserer langjährigen Kollegin Olga Weis, die nach 26 Jahren in der Kita nun Anfang September 2022 wohlverdient in Rente gehen wird. Ihre persönlichen Worte an uns als Team, Kinder und Eltern rührten alle zutiefst. Auch der Elternbeirat bedankte sich herzlich für die geleistete Arbeit und überreichte unserer Olga zur Erinnerung eine Gartenbank mit graviertem Schild.

 

Nach dieser emotionalen Stimmung war es dann Zeit für das einstudierte Rollenspiel der Kinder und den aufmunternden Alle- meine- Entchen Rap. Danach war der offizielle Teil unserer Veranstaltung beendet.

 

Mit der Eröffnung des Buffets und den vorbereiteten Stationen blieben keine Wünsche mehr offen. Klein und Groß freuten sich über verschieden Salate, Fingerfood und die unterschiedlichsten mitgebrachten Köstlichkeiten. Wer bei dieser Wärme noch keinen Appetit hatte, konnte sich stattdessen schminken lassen, Fische angeln, an einem Frosch- Wurfspiel teilnehmen oder am Beki Glücksrad drehen.

 

Auch der Besuch unserer ganz eigenen Kinder- Kunstausstellung war ein Highlight dieses nachmittags. Liebevoll zusammengetragen wurden die Werke der vergangenen Wochen für jedermann ausgestellt und mit kurzen Hinweisen versehen.

 

Natürlich durfte auch eine kleine Abkühlung an diesem Tag nicht fehlen. Zur Überraschung gab es für alle Kita Kinder ein spendiertes Eis vom Eiswagen, den Olga an diesem Tag extra für uns vor die Kita bestellt hatte.

 

Doch wie es so ist, enden alle schönen Dinge in Windeseile. Auch unser Sommerfest.

Gerne erinnern wir uns zurück an unvergessliche Momente, tolle Gespräche, einzigartige Augenblicke und eine schöne, gemeinsame Veranstaltung.

Gemeinsam für ein schönes Fest

Am Sonntag, den 10.07.2022 haben einige Familien unserer Kindertagesstätte das lokale Seniorenzentrum in Hügelsheim bei ihrem ersten großen Fest besucht.

Für das Unterhaltungsprogramm vor Ort waren natürlich gleich zu haben.

 

Ausgestattet mit quietsch gelben T-Shirts haben sich einige Kinder, Eltern und Erzieherinnen vor Ort versammelt um für die Senioren, Mitarbeiter und Besucher ihren einstudierten „Alle meine Entchen- Rap“ vorzutragen.

 

Lautstarke Unterstützung bekamen wir von den Zuschauern die begeistert mit sangen und klatschten. Zum Schluss gab es für unseren kleinen Beitrag selbstverständlich viel Jubel.

 

Nach der erfolgreichen Vorführung bestand noch die Möglichkeit für alle eine spektakuläre Zirkusvorstellung des „Zirkus Bravissimo“ anzuschauen. Gespannt verfolgten alle die Show.

 

Hiermit bedanken wir uns ganz herzlich für die persönliche Einladung des Altenheims zu ihrem gelungenen Fest und freuen uns auf das nächste Wiedersehen!

Vielen Dank an dieser Stelle an

Mikaela Pac Photography

für die wundervollen Momentaufnahmen und die Zeit die sie sich für unsere Kinder und das Teams 2022 genommen hat!

Bei uns ist was los

In der vergangenen Woche standen gleich drei Aktivitäten für unsere Vorschulkinder auf dem Kitaprogramm.

 

Für unsere ABC- Kinder ging es gleich zwei Mal zum Schulbesuch. In der Nikolaus - Kopernikus Schule wurden wir sogar vom Rektor Herr Ridenger persönlich begrüßt. Danach zeigte uns die Kooperationslehrerin, was ein richtiges Schulkind alles so macht. Die Aufgaben wurden mit viel Elan ausgeführt.

 

Der zweite Besuch fand dann in der Turnhalle statt. Hier durften die Vorschulkinder eine Turnstunde miterleben, was ihnen großen Spaß bereitet hat.

 

Am 10.05.2022 dann direkt das nächste Highlight. Wir bekamen Besuch in Uniform. Denn auf dem Plan stand die Verkehrserziehung durch die Polizei.

 

Zuerst wurden natürlich die Regeln und Verhaltensweisen im Straßenverkehr besprochen. Danach fand der praktische Teil statt.

 

Hierfür hat sich die Polizistin sehr viel Zeit genommen und  z. B das Überqueren der Straße mit uns geübt. Für unsere gute Mitarbeit und die hohe Konzentration bei der Sache wurden wir sogar noch mit einem kleinen Geschenk überrascht. Das erinnert uns natürlich täglich an die Übungseinheit mit der Polizei.

 

Am Freitag besuchten wir dann noch mit unseren Großen das Seniorenheim in Hügelsheim. Dafür wurde vorher fleißig gebastelt, gemalt und Fotos erstellt. Daraus entstand dann ein wunderschönes, vielfältiges Memory-Kartenspiel.

 

Es war uns wichtig den Heimbewohnern unser Geschenk persönlich beim Besuch zu überreichen.

 

Zum vereinbarten Termin wurden wir auch schon sehnsüchtig von den Bewohner/innen und dem Pflegepersonal erwartet. Gemeinsam sangen wir sogar ein Lied. Die Freude in den Gesichtern von jung und alt war unbeschreiblich.

 

Kinder stark machen!

Gestern Abend fand in unserer Kita ein Präventionselternabend zum Thema "Sexuellen Missbrauch vorbeugen" statt.
Die Kriminalhauptkommisarin Frau Deschenes erzählte von ihren Erfahrungen und legte uns ans Herz, die Kinder in ihren Persönlichkeiten zu stärken und sie zu befähigen auf ihr Bauchgefühl zu vertrauen.

Je selbstbewusster und selbstsicherer ein Kind ist, umso seltener wird es zum Opfer von seelischen und körperlichen Übergriffen.
Die Täter sind häufig bekannte und vertraute Personen aus dem nahen Umfeld des Kindes. Missbrauch hat viele Gesichter und erstreckt sich meist über einen längeren Zeitraum.

Kinder leiden oft leise, zeigen eventuelle Verhaltensänderungen oder spielen erlebtes nach, um ihre Erfahrungen zu verarbeiten.
Selbstverständlich steckt nicht hinter jedem "ich will nicht in die Kita, Schule, zum Schwimmunterricht..." eine Gefahr für ihr Kind.

Dennoch sollten wir immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Ängste der Kinder haben, aufmerksam zuhören und die Kinder ernst nehmen.
Eine ruhige, verlässliche und vertrauensvolle Beziehung zu ihrem Kind befähigt es sich ihnen immer anzuvertrauen. Es ist wichtig den Kindern ein Vorbild zu sein und auch unangenehme Dinge offen anzusprechen.

Das dazugehörige Theaterstück "Irmi und das nEin" von Christine Theberat wird am Freitag, den 29.04.2022 um 14.45 Uhr im Turnraum der Kindertagesstätte angeboten und richtet sich an unsere Vorschulkinder und in Begleitung ihrer Eltern.

Weitere Informationen zum Thema gibt die Beratungsstelle Feuervogel e. V, die sich für ein selbstbestimmtes Leben, frei von sexueller Gewalt einsetzt.

 

Türen auf und herzlich willkommen!

 

Nach zwei langen Jahren war es uns dieses Jahr endlich wieder möglich die Eltern mit ihren Kindern zusammen zu unserem Außengeländetag in der Ev. Kindertagesstätte Windspiel willkommen zu heißen.
 
Aufgrund der langen Pause stand dieses Jahr besonders viel Arbeit in unserem großen Garten an, umso erfreulicher war es, dass Eltern und Kinder so zahlreich erschienen sind und tatkräftig mit geholfen haben.

 

Von neuen Bauprojekten wie dem Versteck vor unserem großen Sandkasten bis hin zu der Erneuerung unseres Kartoffelbeets gab es einiges zu erledigen.
Auch kleinere Gartenarbeiten wie das Umpflanzen oder Anpflanzen, Unkraut jäten, Laubbeseitigung und das Verteilen des Rindenmulchs über beinahe das gesamte Außengelände wurden getätigt.

 

Auch unsere Barfuß-Schnecke im vorderen Eingangsbereich wurde mit neuem Unkrautflies versehen und mit verschiedenen Materialien aufgefrischt. Nun warten wir gespannt auf die ersten nackigen Kinder Füßchen.

 

Während der tatkräftigen Arbeit kam zwischen den Eltern, Kindern und Erzieherinnen ein reger Austausch zustande. Es war schön und erfreulich dies zu sehen, da sich viele Eltern nur von Erzählungen der Kinder kannten. So stand einem ersten Kennenlernen nichts mehr im Wege. 

 

Selbstverständlich wurden auch alle aktuellen Corona-Regeln eingehalten.
 
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, neben Kaffee und Hefezopf gab es um die Mittagszeit heiße Würstchen im Weck, natürlich mit Ketchup!
 
Ein besonderer Dank geht an Herrn Nils Junge von der Firma "Baumdienst Junge"

www.baumdienst-junge.de.

 

Er hat u.a. unsere Apfelbäume so gekonnt beschnitten, dass wir im Herbst sicher eine reichliche Ernte haben werden.

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für das Engagement und die Unterstützung.

 

Diese gemeinsame Aktion tat allen sehr gut.
 
Das Team der Ev. Kita Windspiel

 

Leider sind auch immer mehr Kinder von Diabetes betroffen, daher möchten wir Sie bitten aufmerksam zu sein und eventuelle Warnzeichen rechtzeitig wahrzunehmen.

Wie groß ist denn ein Straussenei?

Die Drachengruppe bekam von einem Vater ein Straaussenei geschenkt.

Im folgenden Video wird gezeigt, wie ein Straussenei geöffnet wird.

Die Geschichte des heiligen St. Martin

 

Am 11.11.2021 feierten wir gemeinsam mit den Kindern St. Martin. Unser großer Mehrzweckraum wurde abgedunkelt und als die Kinder eintraten konnten sie schon die leuchtenden Laternen am Boden entdecken.
Alle Gruppen trafen sich um 9.00 Uhr zum gemeinsamen Beisammensein. Als Überraschung spielten zwei unserer Mitarbeiterinnen den Kindern die Geschichte des heiligen St. Martin vor.

 

Aufmerksam verfolgten die Kinder das Rollenspiel und erfuhren mehr vom Leben des Martin. So auch, dass Martin ein Soldat war der vor vielen Jahren im römischen Reich lebte. In einer kalten Nacht eilte Martin damals einem leicht bekleideten Bettler zu Hilfe und gab ihm ein Stück von seinem Mantel. Für seine gute Tat wurde Martin zum Bischof von Frankreich geehrt. Seine Nächstenliebe feiern wir noch heute und so finden an diesem besonderen Tag zahlreiche Laternenumzüge ihm zu Ehren statt.


Im Anschluss an das Rollenspiel sangen wir bekannte Martinslieder und frühstückten gemeinsam mit den Kindern in den Stammgruppen. Ein herzliches Dankeschön, an die Eltern für die vielen mitgebrachten Lebensmittel und Leckereien für unser Frühstück.

ABC- Elternabend

Am Montag, den 7.11.2021, haben wir für alle interessierten Eltern unserer Vorschulkinder einen Infoabend veranstaltet.

Um allen Eltern die Möglichkeit zur Teilnahme zu bieten, haben wir erstmals sowohl vor Ort in der Kita, als auch eine digitale Zuschaltung von zu Hause angeboten. Wir freuen uns sehr über die Annahme der Eltern unseres Angebots und der damit verbundenen Weiterentwicklung in die Digitalisierung.

 

Hauptsächlich stand das Thema der bevorstehenden Einschulung, das gegenseitige Kennenlernen, sowie der Austausch und die Beantwortung offener Fragen im Vordergrund.

 

Was sollte ein Schulanfänger alles können? Was tut die Kita zur Vorbereitung auf die Schule? Was können die Eltern für einen gelungenen Übergang in die Grundschule tun und welche Verantwortung ist damit verbunden?

 

In Kurzvorträgen, einer Powerpoint- Präsentation und vorbereiteten Spielmaterialien gaben die Mitarbeiterinnen Auskunft und nahmen die Eltern mit in die alltägliche, vor schulische Arbeit mit den Kindern.

 

Einige Beispiele:

In der Woche vom 19.10.-22.10.2021 starteten wir in unsere Kinderbibelwoche.

 

Die Vorbereitungen begannen bereits vor den Sommerferien. Frau Wejwer von der Landeskirche brachte uns die inhaltlichen Themen an drei online Abendterminen näher und stellte uns das Heft "Der kleine Bücherwurm Fridolin entdeckt die Bibel" vor.

 

Da die Bibel aus vielen Geschichten besteht, wurde den Kindern an jedem Wochentag eine Erzählung näher gebracht. Unter anderem durch eine Handpuppe Namens Fridolin der sich auf Entdeckertour machte und von unserer FSJlerin Melanie gespielt wurde, einem Schattenspiel, unterschiedlichen Bastelarbeiten, verschiedenen Liedern und einem Rollenspiel. Auch Frau Wejwer kam täglich zu Besuch und moderierte unsere Kinderbibelwoche.

 

Beim gemeinsamen Frühstück in den jeweiligen Stammgruppe erlebten sich die Kinder als Gemeinschaft und wichtiger Teil einer Gruppe.

 

Wir freuen uns sehr darüber, dass die Kinderbibelwoche stattfinden konnte und alle Kindergruppen diese Zeit zusammen im Turnraum verbringen dürfen.

 

So langsam aber sicher kehrt wieder ein Stück Normalität in unseren Kita Alltag zurück, den wir alle so lange sehnlichst vermisst haben.

 

 

 

Vor den Sommerferien, an unserem Planungstag am 5.08.2021 durften wir Frau Midasch von der Johanniter- Unfall- Hilfe e.V. bei uns begrüßen.

 

Der letzte erste Hilfe – Kurs liegt bei vielen Menschen in weiter Vergangenheit. Einen erste Hilfe Kurs absolvieren die meisten vor Beginn des PKW Führerscheins. Können Sie sich noch daran erinnern und wissen was im Ernstfall zu tun ist?

 

Genau aus diesem Grund absolvieren wir alle zwei Jahre einen erste Hilfe- Kurs. So sind wir als Ersthelfer im medizinischen Notfall in der Lage Hilfe zu leisten und wissen was zu ist.

 

Regelmäßige praktische Übungen wie die stabile Seitenlage, die Herzdruckmassage, das Anlegen von Verbänden und die theoretische Bearbeitung verschiedenster Krankheitsbilder geben Sicherheit und Aufschluss darüber wann es notwendig ist telefonische Hilfe unter 112 zu fordern.

 

Am 28.07.2021 feierten wir die Verabschiedung der Schulanfänger, unserer ABC- Kinder. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück in den jeweiligen Gruppen.

 

Danach gingen die 13 Schulanfänger gemeinsam mit ihren Erzieherinnen zur Abschlussandacht mit Pfarrer Michael Winkler in die nahe gelegene Kirche.

Auch der Spaß kam nicht zu kurz, da er sogar einen Clown zur Unterstützung mitgebracht hatte. Ein besonderer Moment der Andacht war die Segnung der selbst gestalteten Namensarmbänder, sowie deren Übergabe.


Zurück im Kindergarten gingen die Vorbereitungen weiter. Doch was ging da so vor sich? Es wurde dekoriert, Bänke geholt und eine "Rutschgelegenheit" aus dem Fenster des Gruppenzimmers gebaut.
Als dann die Eltern zur vereinbarten Abholzeit in der Kita eintrafen, zeigten sich die ABC Kinder stolz an den Fenstern mit ihren selbstbedruckten T-Shirts  auf denen das Ende der Kindergartenzeit zu sehen war. Natürlich hatte auch jedes Kind darauf unterschrieben.

 

Gemeinsam mit den Erzieherinnen wurde gesungen "Ade, du schöne Kindergartenzeit". Bepackt mit den persönlichen und individuellen Portfolio- Ordnern und kleinen Geschenken rutschten die Schulanfänger hinaus in den Garten, in die Arme ihrer Eltern.

 

Mit dem Spruch "1,2,3 der Kindergarten ist vorbei, jetzt gibt es kein Zurück, wir wünschen euch viel Glück", wurden unsere Großen verabschiedet.
Die ABC- Kinder strahlten um die Wette und das ein oder andere Auge der Eltern blieb dabei nicht trocken.

 

Wir wünschen allen ABC- Kindern einen tollen Start in der Schule. Wir werden euch vermissen!
Euer Kita- Team Windspiel

Kratzbürsten und Schmusekatzen

 

Im Hinblick auf die sozial- emotionale Entwicklung von Kleinst- und Kleinkindern durften wir Frau Unseld vom Sonnenhaus Iffezheim am 19.07.2021 bei uns begrüßen.

Mit ihrem Vortrag "Vom ICH zum DU zum WIR"  gab sie uns Informationen,  Anleitung und Hilfestellung die uns anvertrauten Kinder besser verstehen und fördern zu können.

 

Durch Fallbeispiele aus dem Kitaalltag wurden neue Handlungsstrategien besprochen und entwickelt, die helfen Kinder mit herausforderndem Verhalten zu unterstützen.

 

Der Umgang mit Gefühlen, Arbeiten mit positiver Verstärkung von gewünschtem Verhalten und dem Ignorieren von unangemessenem Verhalten, Kommunikation auf Augenhöhe und Kindern Wahlmöglichkeiten anbieten, dabei aber die Auswahl bestimmen.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt war die Miteinbeziehung von Eltern.

 

Das alles und vieles mehr gab sie uns als praktische Tipps zur Hand. Wir danken Frau Unseld für ihr kommen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Ganz besonders am Herzen liegt uns der in naher Zukunft stattfindende Elternabend zum Thema "Medienerziehung".

 Zu Besuch in der Gärtnerei

Ganz spontan nach langer Zeit durften die Kindergartenkinder der Seifenblasengruppe unsere Gärtnerei Böttger im Dorf besuchen.

 

Frau Böttger hat uns hereingebeten und uns eine kleine Führung durch das Gewächshaus gegeben mit Verköstigungen von Gurke, Paprika, Stevia, Petersilie und vielen mehr. Sie erklärte den Kindern wie die verschieden Gemüsesorten heißen, welche Blumen Sie gepflanzt hat und was die Bienen machen müssen, damit die Pflanzen wachsen können. Im Anschluss durften wir noch die Hühner mit Salat füttern und die Wellensittiche anschauen. Als Highlight wurde noch ein kleines Feuer in der Feuerschale gemacht, wir lauschten und beobachteten das Feuer aus sicherer Entfernung. Wir bedanken uns für diesen großartigen Vormittag und freuen uns drauf nun die Gärtnerei Böttger wieder öfters zu besuchen.

 

„Ein Flugzeug!“

 

Nachdem lange Zeit keine Flieger zu sehen und zu hören waren, gibt es jetzt wieder mehr und mehr Flugzeuge zu bestaunen. Das nahm die Drachengruppe zum Anlass, sich das Mal aus der Nähe anzuschauen.

 

So machten sich 12 Kinder und 2 Erzieherinnen auf den Weg zur Aussichtsplattform. Dort konnten sie der Lufthansamaschine beim Starten und Landen zusehen und auch einige kleinere Flieger gab es zu bestaunen.

 

 

Planschen im Garten

An den wenigen heißen Tagen boten die Erzieherinnen der Luftballongruppe und der Krippe verschiedene Wasserspielstationen an.

21.05.2021

Eule in der Kita!

 

Heute ist eine Waldohreule bei uns in der Kita gelandet. Wir haben den Förster angerufen und Herr Rudolph kam mit seinem Kollegen vorbei.

Er erklärte uns, dass diese Eule gerade erst das Nest verlassen hat. Das Nest befindet sich ganz in der Nähe und die kleinen Eulen lassen sich auf Ästen in der Umgebung nieder. Deshalb werden sie auch Asthocker genannt. Am Abend kommen die Euleneltern zum Füttern angeflogen. Mal sehen, ob die kleine Eule nächste Woche noch da ist...

Neues Spielmaterial in der Ev. Kita Windspiel

 

Ein lang ersehnter Wunsch der Erzieherinnen und vor allem der Kinder ging gerade erst in Erfüllung. Es ist wichtig, dass der Alltag von Kindern bewegt und kreativ ist.

 

Die durch eine anonyme Spende finanzierten Stapelsteine regen nun täglich die Kinder an ihre Umgebung zu gestalten und jeden Raum zu einem Abenteuerspielplatz umzufunktionieren.

 

Die Mädchen und Jungen werden spielerisch aktiv, da die Stapelsteine und die Balanceboards einen hohen Aufforderungscharakter haben und die Fantasie anregen.

 

Gerade zu der Corona-Zeit, wo keine Ausflüge stattfinden können, müssen wir die vorhandenen Räume neu entdecken und stetig umgestalten, um abwechslungsreiche Spielanlässe und Reize bieten zu können. Wir freuen uns alle sehr über das neue Spielmaterial!

 

 

Glaube, Liebe, Hoffnung

 

 

 

Diese drei Wörter haben im letzten Jahr noch mehr an Bedeutung gewonnen als sie schon hatten.

 

Das diesjährige Osterfest wurde in der Ev. Kita Windspiel gebührend gefeiert,

 

denn Ostern ist das Fest der Auferstehung.

 

 

 

Die Kitakinder begannen mit einem gemeinsamen Frühstück in ihren Stammgruppen. Mit gut gefüllten Bäuchen machten wir uns auf den Weg zur evangelischen Kirche neben der Kita.

 

 

 

Im Garten der Kirche war schon alles für eine Andacht vorbereitet. Pfarrer Winkler erzählte uns interessante Dinge über Jesus und was er alles in Jerusalem erlebt hat. Die Hintergründe, warum wir bis heute Ostern feiern, haben wir nun gemeinsam kennengelernt und als Puppenszene sowie in der Kinderbibel anschaulich gezeigt bekommen.

 

 

 

Im Anschluss spazierten wir wieder in die Kita, wo die Osternester im Außengelände versteckt waren.

 

Die Kinderaugen leuchteten selbstverständlich um die Wette, als sie ein Nest erblickten.

 

Es sei zu erwähnen, dass dieser schöne Vormittag unter strengen Corona-Regeln durchgeführt wurde.

 

 

 

 

Unser Treffen mit dem Förster

 

Am Dienstag, den 9.03.2021, traf sich die Zwergenfamilie mit dem Förster Herr Rudolf im Wald. Er begleitete uns ein Stück weit auf unserem Spaziergang und zeigte uns einen geeigneten Ort, welcher sich zum Spielen und Rasten an unseren Waldtagen anbot.

 

Gemeinsam mit den Kindern kennzeichnete er Bäume, die von nun an „unseren“ Spielbereich im Wald darstellen. Aufgrund neuer Verordnungen war dies notwendig, damit dieses spezielle Waldstück, indem die Kinder nun regelmäßig spielen können, gründlich vom Förster auf Gefahren überprüft werden kann. Unter anderem achtet er dabei auf alte und morsche Bäume, welche immer mal wieder Äste verlieren können oder sogar umstürzen.

 

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Herrn Rudolf und sind sehr dankbar, für seine Arbeit und die damit verbundene gefahrenfreie Zone für unsere Kinder der Kindertagesstätte.

 

 

Nachdem wir nun am 22.02.2021 wieder in den Regelbetrieb der Kindertagesstätte wechseln durften, möchten wir Ihnen gleich von einer guten Tat berichten.

 

Die fleißigen Helfer

 Unserer Drachengruppe ist nämlich auf ihren Spaziergängen aufgefallen, wie viel Müll überall herum liegt. Bei Gesprächen mit den Kindern, kam ihnen die Idee, alles aufzusammeln und in die dafür vorgesehenen Mülltonnen zu schmeißen.

Gesagt getan… Bewaffnet mit Handschuhen und Mülltüten machten sie sich auf den Weg um die Kindertagesstätte und Schule.

Insgesamt sammelten sie drei volle Tüten mit weggeworfenem Papier, Kunststoff und anderem Müll. Dies zeigte uns, wie notwendig diese Müllsammelaktion war. Daher werden wir ab sofort den Kampf gegen den Müll aufnehmen indem wir Handschuhe und Mülltüten zu unseren Spaziergängen mitnehmen. Ebenso werden wir ein paar Müllzangen für die Kinder anschaffen. So können wir jeden Tag etwas Gutes tun.

 

Wir machen weiter, wenn auch nur in der Notbetreuung.

 

Dennoch arbeiten wir weiter, um unsere Arbeit transparent zu machen und mit unseren Eltern und Kindern in Kontakt zu bleiben, indem wir...

- Telefonate mit den Familien führen

- Geburtstagsgrüße nach Hause schicken

- Ihnen Nachrichten über die Kita- App zukommen lassen

- kleine Lernpakete vorbereiten und an die Kinder verteilen

- Videos für Sie drehen

- Online Austausch anbieten und uns virtuell mit Ihnen treffen

- uns weiterbilden mit Webinaren und Seminaren, um nach der Kita Schließung  wieder voll durch starten zu können

- Spiel- und Beschäftigungsangebote für zu Hause erstellen

- Zoom Meetings im Team, in Kleingruppen und hoffentlich auch bald mit ihnen veranstalten

 

Erste Kita- Online - Weihnachtsfeier 2020

 

Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit- um noch einmal kurz inne zu halten.

 

Das gemeinsame Miteinander, welches unsere Arbeit auszeichnet und besonders macht, ist nun erneut zum Erliegen gekommen. Wann und wie es weiter geht, ist leider noch sehr ungewiss.

 

 

Umso mehr freuen wir uns darüber, dass wir am 22.12.2020 noch einmal ein Stück weit Normalität und Weihnachten erleben durften. Zu unserer diesjährigen Kita- Weihnachtsfeier luden wir die Eltern per Link zu unserer ersten Kita- Online- Weihnachtsfeier ein. Jede Familie für sich und die pädagogischen Fachkräfte aus den einzelnen Gruppen feierten bei Liedern und einer vorgetragenen Weihnachtsgeschichte ihr ganz eigenes kleines Fest und konnten gemeinsam das Treiben über Handy, Tablet oder Laptop verfolgen. Die strahlenden Augen der Kinder und die Freude darüber einander noch einmal sehen zu können, war überwältigend.

 

Wir freuen uns sehr, dass doch so viele Eltern unser Angebot angenommen haben und mit uns Weihnachten gefeiert haben. Ihnen und ihren Familien wünschen wir wohlverdiente erholsame Feiertage, schöne Stunden in den engsten Kreisen und für das neue Jahr Zuversicht, Gesundheit und Glück.

 

Bundesweite Kita- und

 

Schulschließung ab

 

16.12.2020 bis

 

einschließlich 31.01.2021. 

 

Eine Notbetreuung wird

 

angeboten!

 

Liebe Eltern,

in zwei Wochen ist Weihnachten, um Sie auf die Adventszeit einzustimmen und Ihnen unsere Kita Weihnachtszeit näher zu bringen, hat unser FSJler Fabian gemeinsam mit den Kita Kindern und Erzieherinnen eine Audio CD aufgenommen. Dazu ist er durch die einzelnen Gruppen gegangen und hat die gesungenen Lieder und Texte der Kinder für Sie aufgenommen und zu einer CD zusammengestellt. Durch die Unterstützung von Katja wurde daraus ein Weihnachtsbuch.

Unser persönliches Weihnachtsgeschenk an Sie, werden die Kinder in den nächsten beiden Tagen mit nach Hause nehmen.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und freuen uns, Sie dabei ein Stück weit zu begleiten.

 

Sei gegrüßt lieber Nikolaus

 

Am 6.12.2020 fand, wie jedes Jahr, der Nikolaustag statt. Da dieser Tag diesmal auf einen Sonntag fiel, feierten wir am darauffolgenden Montag in der Kita. Aufgrund der derzeitigen Corona- Situation konnten die Kitagruppen leider nicht, wie üblich, gemeinsam den Nikolaus im Turnraum empfangen. Doch der Nikolaus ließ sich selbstverständlich etwas anderes einfallen:

Nacheinander besuchte er die einzelnen Gruppen über den Garten am Fenster. Jede Gruppe erwartete individuell und sehnsüchtig den Nikolaus. Die Drachenkinder saßen gerade im Morgenkreis, in der Luftballongruppe verteilten sich die Kinder an den Fenstern und in der Seifenblasengruppe war es ein bisschen wie im Kino, denn alle saßen im Halbkreis auf ihren Stühlen und die Krippenkinder liefen zur Tür, als sie den Nikolaus endlich entdeckten.

 

Durch die Fenster überreichte der Nikolaus dann die befüllten Stiefel. Mit strahlenden Gesichtern nahmen die Kinder die Nikolausstrümpfe entgegen und trugen ein kleines Gedicht oder sangen dem Nikolaus zum Dank noch etwas vor. Tschüss lieber Nikolaus, bis nächstes Jahr!

 

Am 6. Dezember ist Nikolaus, 

um diesen Tag mit den Kindern feiern zu können, bitten wir Sie uns eine Nikolaussocke mitzubringen. Am 7.12.2020 wird uns dann der Nikolaus im Kindergarten besuchen und den Kindern die gefüllten Strümpfe bringen.

 

Wir wünschen Ihnen und ihren Familien einen schönen Nikolaus- Tag.

Besuch von St. Martin

Am 11.11.2020 feierten wir St. Martin in der Ev. Kita Windspiel. Da der berühmte Laternenumzug am Abend nicht stattfinden kann, haben wir uns etwas ganz besonderes überlegt. St. Martin besuchte die Kinder in der Kita. Dank unserer Mitarbeiterin Liane, die zusammen mit ihrem Pferd zu uns geritten kam, unserer verkleideten Leitung Katja als Bettler und der vorgetragenen Geschicht von unserer Sprachkraft Marion erlebten die Kinder das Rollenspiel hautnah. Aufmerksam verfolgten die Kinder in ihren Stammgruppen die spannende Geschichte.

 

 

 

Am 11.11.2020 ist St. Martin-

 

 auch wir wollen Gutes tun!

Daher sammeln wir für einen guten Zweck und möchten die Tafel in Rastatt unterstützen.

Wir werden die Spenden am Freitag den 13.11.2020 gesammelt zur Seelsorgeeinheit Sinzheim - Hügelsheim bringen.

 

        

    - lichen Dank

für

Ihre Spenden!

 

 

Willkommen zum Herbstmarkt!

Wie jeder weiß hat die Corona Pandemie unseren Alltag weiterhin fest im Griff.

 

Doch wir werden kreativ und finden Ideen, um ein bisschen vom Gewohnten beizubehalten. So fand in diesem Jahr am 14. und 15.10.2020 der traditionelle Herbstmarkt der ABC-Kinder der Ev. Kita Windspiel in der letzten Woche statt. Was erst undenkbar schien, wurde mit viel Engagement von Erzieherinnen, Kindern und Eltern umgesetzt. Statt in der Kita das gespendete Obst, Gemüse und Blumen zu verkaufen, wurde der Marktstand im Turnraum aufgebaut und bestückt. Da die Eltern momentan die Einrichtung nicht betreten dürfen, haben wir durch das offene Fenster verkauft. Natürlich wurden bestehende Abstandsregeln sowie die Maskenpflicht immer eingehalten.

 

Um größeren Anstürme auf den Markt zu umgehen wurde vorgebeugt und an zwei Tagen mit unterschiedlichen Schichten verkauft. Die Augen der Kinder leuchteten vor Freude, dass diese Aktion trotz vieler Einschränkungen stattfinden konnte. Wir danken der Bäckerei Peter, der DM Filiale in Hügelsheim, der Gärtnerei Böttger, dem Landseehof Reiß, sowie allen Eltern für die zahlreichen Spenden.

 

Wir sind dankbar, dass wir zwei schöne und erfolgreiche Markttage mit den Kindern erleben durften.

 

Kürbisfest